Referenzen » Browsererweiterungen für Internet Explorer und Mozilla Forefox
In mehreren Projekten für Firmen in Deutschland und Schottland haben wir Browsererweiterungen umgesetzt, sowohl für Microsoft Internet Explorer, als auch Mozilla Firefox. Diese Erweiterungen (BHO - Browser Helper Objects) ermöglichen den umfassenden Zugriff auf die Aktivitäten des Benutzers, während er sich im Internet bewegt.
Wegen der sehr unterschiedlichen Architektur für Browsererweiterungen bei den beiden am weitesten verbreiteten Browsern (IExplorer, Mozilla-basiert) erfolgte die Entwicklung in zwei getrennten Quellcodes.
Projekt Feedbar

Ein eigenes Projekt ist eine Browsererweiterung, welche einen Newsticker von beliebigen RSS (Newsfeed) Quellen im Internet als Laufschrift im Browser anzeigt. Mit der Maus lässt sich der Ticker anhalten und mehr Informationen zur entsprechenden Schlagzeile abrufen. Zum kompletten Artikel gelangt man durch Klick auf den Text.
Ziel ist die Präsentation von wichtigen Informationen einer entsprechenden Redaktion, z.b. "Tagesschau", o.ä.
Diese Erweiterung finden Sie als Shareware auf www.feedbar.de.
Projekt Zahlungssystem
Im Rahmen eines Online Bezahlsystems wurde ein Preloader geschaffen, der Benutzer über Einzelheiten des Bezahlsystems informiert und dieses anschließend aktiviert. Hauptaugenmerk lag hier auf der Lauffähigkeit in einer Vielzahl von Browsern und einer minimalen Übertragungsgröße.
Die letztlich entstandene Browsererweiterung war mit einer Größe von weniger als 100 KByte extrem klein und kann auch auf langsamen analogen Modemverbindungen in wenigen Sekunden geladen werden.
Projekt Kindersicherung und Schutz

Für das Projekt einer "Surfing Shield Toolbar" wurde eine Browsererweiterung entwickelt, die sicheres Browsen im Internet sicherstellt, insbesondere zur Verwendung als Kindersicherung.
Über ein Whitelist / Blacklist Verfahren werden URLs blockiert, die für Kinder ungeeignete Inhalte haben, bzw. Seiten mit eindeutig bösartiger Software. Der Benutzer kann selbst Adressen ergänzen, oder andere Adressen als unbedenklich klassifizieren. Beide Listen werden laufend zentral aktualisiert und so aktuell gehalten.
Alle Suchanfragen werden ebenfalls zentral gefiltert und ungewünschte Ergebnisse entfernt. Außerdem gibt es einen entsprechenden Filter für Werbebanner.
Projekt Umfragetoolbar
In Zusammenarbeit mit einem der (nach eigenen Angaben) größten Marktforschungsunternehmen weltweit entstand eine Browsererweiterung für das Aufzeichnen aller Aktionen eines Benutzers im Browser.
Ziel war das umfassende und anonymisierte Aufzeichnen aller Aktivitäten eines Benutzers im Internet, unter Hinblick auf das Wahrnehmen von Werbebotschaften und die Auswertung der Relevanz von Werbung für den Benutzer.
Diese Erweiterung wird im Bereich der Martforschung mit Einverständnis des Benutzers installiert, und zeichnet über einen gewissen Zeitraum (z.B. 6 Wochen) zentral alle Bewegungen des Benutzers auf. Ausgewertet werden können dann eine Vielzahl von Zusammenhängen, z.b. welche Werbebotschaften relevant waren und vom Benutzer angeklickt wurden, bzw. welche nicht.